Nun ist es so, dass ich nicht nur im Kraulen und bei den Kraulkursen eine konträre Meinung gegenüber den verbreiteten Weisheiten der von Werbegeldern getriebenen Triathlonzeitschriften und-blogs habe.

Nun ist es so, dass ich nicht nur im Kraulen und bei den Kraulkursen eine konträre Meinung gegenüber den verbreiteten Weisheiten der von Werbegeldern getriebenen Triathlonzeitschriften und-blogs habe.
Durch eine Absage ergibt sich kurzfristig noch ein freier Platz ab dem 06. Februar. Jeden Samstag, vom 06.02. – 05.03. um 09h15, inkl. Videoanalyse, für 89€.
Eine reißerische, aber nachweislich berechtigte Überschrift. Was ist dafür notwendig, eine Gegenstromanlage, jede Menge Plastik am Beckenrand, mind. eine Powerbar-Trinkflasche und 5 Riegel während des Trainings, ein Kraftraum, Rumpfkrafttraining, Dehnübungen, Laktatmessungen und Herzfrequenzen, ein eigener Arzt am Beckenrand?
Wer ab und zu im Maintalbad ist, wird Diana vielleicht kennen. Wir haben Sie abseits der Kraulkurse mal über und unter Wasser aufgenommen. Die Aufnahmen sind zwar etwas schief und gelingen meist deutlich besser, das spielt für die Analyse im Endeffekt aber keine Rolle. Da wir wie oftmals in diesem Sommer recht viel Platz in der Halle hatten, war es aber möglich auch Videos unter Wasser von der Seite zu drehen. Insbesondere wenn der Ellenbogen unter Wasser zuerst zieht und den Unterarm mehr oder weniger im Wasserschatten mitschleift ist das aus dieser Perspektive sehr gut zu sehen, bei Frontalaufnahmen kann man das oft nur erahnen.
Das Resümee bei Diana ist eindeutig: Technische Verbesserungen sind zwar möglich, insbesondere in der Druckphase. Allerdings sind die Möglichkeiten begrenzt, gerade die Druckphase ist auch eine konditionelle Frage, d.h. deutliche Verbesserungen sind nur mit höheren Umfängen bzw. alternativem zusätzlichem Training möglich. Aufgrund der relativ geringen „Lebenstrainingszeit“ ( Ende 2003 mit 21 Jahren bei mir das Kraulen gelernt) ist bei Diana bei gleichbleibendem Trainingsumfang dennoch mit weiteren Leistungssteigerungen zu rechnen.
Der Trainingsumfang erscheint für den Normalverbraucher hoch, ist aber gemessen an vielen Triathleten und insbesondere Schwimmern recht gering. Ihre Zeit beim letzten Ironman über 3,8km: 1:03:17h.
Kann deshalb jeder mit diesem Umfang diese Zeit schwimmen? Nein, denn die konditionellen Grundlagen werden größtenteils auf dem Rad gelegt. Ohne die Synergieeffekte durch den 5-stelligen Km-Umfang im Jahr auf dem Rad würde Sie deutlich langsamer schwimmen.
Grundsätzlich ist auch noch folgendes zu beachten: Der Zenit der motorischen Lernfähigkeit ist spätestens mit der 2. puberalen Phase vorbei, d.h. wer als Erwachsener mit Kraulen beginnt, wird es immer schwerer haben als das Kind aus dem Schwimmverein, muss für die gleichen Zeiten deutlich mehr trainieren.
Muss der Schwimmer deshalb immer schneller sein? Nein, denn möglicherweise ist er nur 1,70m und man selbst ist 2m groß, oder das Schwimmbad des begabten Schwimmers steht vor der Schließung und selbst hat man ein Schwimmbad mit abgetrennten Leinen nach weltweitem Standard zur Verfügung. Es gibt also keinen Grund zum Verzweifeln und im Endeffekt ist eine gute Schwimmleistung immer eine Mischung aus körperlichen Voraussetzungen („Talent“), Technik, Trainingsbedingungen und viel harter Arbeit.
Peter Schneider
39-facher Ironman und seit 22 Jahren ununterbrochen bei mind. 1 Ironman pro Jahr im Ziel, 7-facher Sieger Bergwertung Waldecker Edersee-Triathlon, mehrfacher Hessischer Meister Mitteldistanz AK
Bestzeit Ironman 8:58:35h
staatl. gepr. Sportlehrer (mit Schwerpunkt Verwaltung und Freizeit) an der Europäischen Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports
1990, 2014, 2019 DLRG Silber
2000 C-Trainer Triathlon
2014 Aqua-Fitnesstrainer B-Lizenz
sportlicher Werdegang:
Fußball 1982-1985
Tischtennis 1983-1987
Radrennsport 1986-1997 (davon Straßenrennen 1989 und von 1994-1997(C-Klasse))
1. Volkstriathlon 1992
1. Marathon 1993 (3:14h)
ab 1998 Triathlon
Bestzeiten:
3,8km Schwimmen im Ironman: 51:39min
10km 34:10min
Halbmarathon: 1:17:17h
Marathon: 2:53h
Ironman 8:58:35h